Toxokariose bei Hunden

Was ist Toxokariose?

Toxokariose ist ein parasitäre Hundekrankheit sehr häufig wegen Spulwurmbefall der Familie der Askariden und rief Toxocara canis.

Wie kann mein Hund Toxokariose bekommen?

Toxocara canis, der fragliche Parasit

Toxocara canis ist ein langer, weißer bis rosafarbener Nematode, dessen Endwirt der Hund ist. Kann bis zu 20 cm messen und lebt frei im Darmlumen des Tieres wo es sich von Speisebrei (dem Darminhalt) ernährt. Die Eier des Parasiten werden mit dem Kot des Tieres ausgeschieden und verseuchen so die Umwelt. Sie werden in 10 bis 15 Tagen befallen, wenn die Temperatur zwischen 15 und 30 ° C liegt und wenn Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffzufuhr günstig sind. Eier können 2 Jahre lang befallen bleiben, wenn die Bedingungen stimmen.

Wenn die befallenen Eier vom Tier aufgenommen werden, passieren die darin enthaltenen Larven die Leber, Lunge und Luftröhre und gelangen in den Verdauungstrakt. Einige Larven können sich im Brustgewebe, der Gebärmutter oder den Muskeln einnisten, um ihren Zyklus zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.

Orale oder transplazentare Kontamination

Der Hund wird kontaminiert, indem er die in der Umgebung vorhandenen Eier des Parasiten verschluckt oder wenn der Hund vom Wurm befallene Beute (z. B. Nagetiere) frisst.

Es ist jedoch üblich, dass Welpen kontaminiert sind in utero auf dem transplazentaren Weg.

Kann Toxokariose auf den Menschen übertragen werden?

Es gibt keine direkte Ansteckung von einem befallenen Hund auf den Menschen denn die Eier müssen innerhalb von 1 bis 3 Wochen befallen sein, damit sie den Menschen kontaminieren können. Andererseits kann sich ein Mensch durchaus selbst befallen, indem er Pflanzen verzehrt, die durch befallene Eier des in der Umwelt vorhandenen Wurms verschmutzt sind. Eine Infektion bei Kindern ist sehr häufig, wenn sie in Sandkästen mit Hunde- oder Katzenkot spielen, da dies eine günstige Umgebung für die Entwicklung von Eiern ist. Der Befall des Menschen durch Toxocara canis kann zu Larvenwanderungen in die Augen oder in verschiedene Organe führen.

Was sind die Symptome einer Toxokariose bei Hunden?

Toxocara canis hat eine relativ geringe Befallskraft, so dass es dem Tier in den meisten Fällen gelingt, den Wurm vollständig loszuwerden und das sein Befall bleibt oft unbemerkt.

Im Gegensatz dazu ist der Befall dort, wo er entstanden ist:

  • Gewichtsverlust oder Anomalien in der Wachstumskurve,
  • ein stumpfer Mantel,
  • Ermüdung,
  • Blähungen,
  • Erbrechen,
  • und Durchfall.

Bei einem massiven Befall kann sich der Parasit - groß - richtig ausbilden Bälle im Verdauungstrakt des Tieres und kommen, um einen Darmverschluss zu schaffen.

Wie wird die Diagnose gestellt?

Um herauszufinden, ob ein Tier an Toxokariose leidet, verwendet der Tierarzt a parasitäre Koproskopie. Er sammelt einen Teil des Kots des Tieres, den er dann unter dem Mikroskop beobachtet, um die Eier des Parasiten oder direkt den erwachsenen Wurm zu zeigen.

Zusätzliche Untersuchungen können durchgeführt werden als Bluttests bei massivem Befall.

Was ist die Behandlung von Toxokariose?

Die Behandlung eines infizierten Hundes basiert auf der Anwendung von Anthelminthika, mit anderen Worten wirksame Entwurmungsmittel gegen die Wurmfamilie zu dem gehört Toxocara canis.

Eine zweite Behandlung kann 2 bis 3 Wochen nach der ersten Dosis erforderlich sein, um alle im Hund vorhandenen Würmer zu beseitigen.

Gleichzeitig wird es notwendig sein, den Kot des Hundes aufsammeln um das Vorkommen des Parasiten in der Umwelt zu begrenzen. Wenn dies ein Welpe ist und immer noch im Haus seinen Kot absetzt, muss der Boden mit Hochdruckdampf gereinigt werden, um die Eier zu entfernen.

Wie kann man Toxokariose vorbeugen?

Um einem Befall von Hunden und Menschen mit diesen Würmern vorzubeugen, wird empfohlen, erwachsene Hunde alle 3 Monate entwurmen präventiv und insbesondere Hunde mit dem höchsten Risiko wie Jagdhunde oder koprophage Hunde (die ihre eigenen Exkremente oder die anderer Tiere fressen).

Welpen müssen entwurmt werden ab 2 Wochen dann alle 15 Tage bis 2 Wochen nach der Entwöhnung dann einmal im Monat bis sie 6 Monate alt sind.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave